Es war einmal ein Bulli… - Buchempfehlungen für den Einstieg
- garagenglueck
- 30. Sept. 2020
- 1 Min. Lesezeit
Hintergrundinformationen, Geschichten und Berichte gibt es inzwischen Tausende über das deutsche Kultauto. Da wir von Bullis auch nicht genug bekommen können, haben wir schon viele Bücher über sie gelesen, darunter Erzählungen, Geschichten und informationsreiche Handbücher. Diese Erfahrungen möchten wir gerne weitergeben.
Die unten aufgeführten Buchempfehlungen sind für alle diejenigen, die gerade anfangen sich mit dem Thema VW Camper zu beschäftigen oder auch mehr über die Geschichte erfahren möchten. Für den Einstieg empfehlen wir „Young Classic“ oder die „AutoMotorundSport Edition“ zu kaufen. Sollten Sie dann noch nicht genug haben, beweist sich das Buch „VW Transporter Bulli & Co.“ als gute Lektüre.

Die Sonderausgabe der AutoMotorundSport „70 Jahre VW Bus“ erzählt in guten Berichten über die Modelle T1 bis T6. Es ist nicht so umfangreich wie das oben genannte „VW Transporter & Co.“, eignet sich aber wunderbar, um einen Überblick über die Unterschiede der einzelnen Bulli Typen zu bekommen.
Die Sonderausgabe ist im AutoMotorundSport Onlineshop verfügbar.

In dem Buch „VW Bus T1, T2, T3a“ der Young Classics geht es, wie zu vermuten, um die frühen Modelle des VW Busses. Wer mehr zu diesen Modellen erfahren möchte, ist mit diesem Buch bestens beraten.
Das Buch ist beispielsweise auf Amazon verfügbar.

Das Buch mit dem Titel „VW Transporter Bulli & Co.“ Von Richard Copping und Brian Screaton beinhaltet gute Hintergrundberichten und vielen Bilder zur Geschichte der Bullis von den Modellen T1 bis T5. Darüber hinaus enthält es auch viele Informationen zu den Sonderfahrzeugen wie den Campingwagen.
Das Buch ist bei einigen Buchhändlern verfügbar.
Die ISB-Nummer lautet 978-3-7688-3363-9.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen und freuen uns über weitere Empfehlungen von Ihnen.
留言