top of page

Urlaub mit dem Bulli

Eine der häufigsten Aussagen, die wir hören, wenn wir mit unseren Bullis auf der Messe stehen, ist: „Der sieht so schön aus, aber tatsächlich campen kann man damit doch nicht“.


Darauf können wir nur antworten, dass das sehr wohl funktioniert und wir die Urlaube mit unseren Bullis lieben. Es ist immer eine Mischung aus Abenteuer und Nostalgie. Bestimmt ist das nicht für jeden die richtige Art zu entspannen, aber wenn man sich darauf einlässt und ein paar Aspekte kennt, kann ein Urlaub mit dem Oldtimer große Freude bringen.

Der Weg ist das Ziel

Anders als wenn man mit dem modernen Wagen versucht die Strecke zum Zielort möglichst schnell zu bewältigen, geht der Urlaub mit einem Bulli bereits direkt vor der Haustür los. Sobald sich die Tür des Bullis mit dem unverkennbaren lauten Knall schließen lässt und man den Motor anlässt setzt das Urlaubsgefühl ein. Ganz nach dem Motto der Weg ist das Ziel. Es geht hierbei nicht darum, möglichst schnell am Ziel anzukommen, sondern die Fahrt bereits als schönen Teil des Urlaubs anzusehen. Die Fahrt im Bulli versetzt einen in eine andere Zeit, in der alles entschleunigt ist.


Ein kleines bisschen Promi-Feeling

Egal wohin man mit dem Bulli fährt er, das Auto wird erkannt und gefeiert. Nicht selten fragt man sich bei den häufigen Hupen- sowohl Licht als auch Ton-, ob gerade das Licht ausgefallen ist oder ein Spanngurt auf dem Dach sich gelöst hat. Andere wiederum strahlen einen mit einem breiten Grinsen an und signalisieren mit einem Daumen hoch ihre Entzückung.

„darf ich mal reinschauen“

Auf dem Campingplatz angekommen, bekommt man häufig Besuch von anderen Campern, die unbedingt einmal den Bulli von Näherem betrachten möchten. Meist bekommt man dabei Geschichten aus der Kindheit erzählt, in der man mit der ganzen Familie die außergewöhnlichsten Urlaube mit einem Bulli erlebt hat. Ganz klar handelt es sich bei dem Bulli um ein Kult-Fahrzeug und viele verbinden damit wertvolle Erinnerungen.

Notfälle und Pannen

Bei alten Autos kann es natürlich auch mal vorkommen, dass etwas nicht so läuft, wie Mensch es gerne hätte. Dank dem Notfallset sind wir jedoch immer am Ziel angekommen.

Dieses enthält idealerweise:

• Keilriemen

• Gaszug

• Kupplungszug

• Zündkerzen

• Verteilerfinger

• Verteilerkappe

• Unterbrecherkontakt

• Kondensator

• Dichtung Ventildeckel

• diverse Schrauben und U-Scheiben

• Wickeldraht

• Klebeband

• Stück Kabel und Klemmen

• Ersatz-Sicherungen

• Glühbirnen-Set

• Motorenöl

• Ersatzrad und Wagenheber

• Werkzeug


Optional:

• Ersatz Zündverteiler

• Radlager vorne

• Radbremszylinder

• Zündkabel und Stecker

• Lichtmaschinen-Regler


Und auch wenn das Notfallset mal nicht mehr reicht, gibt es noch verschiedene Autoclubs, wie beispielsweise den ADAC oder den AvD, die einem im Falle einer Panne zur Seite stehen.


Ein Urlaub mit dem Bulli ist einfach unvergleichlich und sollte dringend ausprobiert werden, wenn noch nicht geschehen.


Wir wünschen eine gute Fahrt und einen schönen Urlaub!






 
 
 

Commentaires


bottom of page